Unsere Aktionswoche 2022 in den sozialen Medien
Tag 1 "Umweltmarkt"

Besuche uns HEUTE ab 11 Uhr auf dem Umweltmarkt in Neuss (Freithof und Marktplatz). Hier erlebst du den Start unserer kreisweiten Aktion „Regional essen! Mach mit!“.
Genieße gemeinsam mit uns die kulinarischen Köstlichkeiten, die unsere Region bietet. 






So geht’s: kaufe eine Woche lang Gemüse, Obst, Kartoffeln und Eier ganz bewusst aus unserer Region ein und trinke Leitungswasser. 





Tag 2 "Regional einkaufen"







Was heißt „regional“ einkaufen?
Der Begriff „Region“ ist gesetzlich nicht geschützt. Schau auf das Etikett und frage nach.
Nur die Angabe des Landes, z. B. „Deutschland“ ist Pflicht. Die Kennzeichnung „regional“ ist freiwillig und bedeutet nicht automatisch, dass die Lebensmittel aus der unmittelbaren Nachbarschaft kommen. 









Tag 3 "Gemüse"

Kaum zu glauben, aber wahr: der September bietet uns knapp 40 verschiedene Gemüse und Salate aus heimischem Anbau. 







Tag 4 "Obst"

Obst 

Süßes aus der Natur



Die Obstregale unserer Supermärkte sind prall gefüllt. Saison bei uns haben jetzt aber nur noch wenige Obstsorten. Frisch geerntet sind Äpfel, Birnen, Brombeeren und Pflaumen. Auch Erdbeeren und Stachelbeeren sind noch aus der Region zu finden. Wie immer lohnt sich der Blick aufs Etikett.
Für einen köstlichen Nachtisch reichen schon wenige Obstsorten: Versuch doch unseren Obstsalat aus Birnen, Äpfeln und Pflaumen mit Nüssen. Und je nach Apfel- oder Birnensorte und weiteren Zutaten, z. B. Vanillejoghurt, Vanilleeis, Rosinen oder anderes getrocknetes Obst – es ist immer ein anders schmeckender Genuss. 





Tag 5 "Trinkwasser"

Leitungswasser
schont Umwelt und den Geldbeutel


Viele Gründe sprechen für das Trinken von Leitungswasser:
– ein genialer Durstlöscher 

– ohne Kalorien 

– hat eine super Qualität 

– kommt kalt aus dem Hahn 

– ist unschlagbar im Preis 

– nie mehr Flaschen schleppen 

– schont die Umwelt 

Kurz: Leitungswasser ist ein idealer Durstlöscher, schont Ressourcen und verursacht keinen Verpackungsmüll, ist preiswert und steht immer frisch zur Verfügung.
Immer genug trinken heißt für
Kleinkinder: 0,6 bis 1 Liter am Tag,
Schulkinder: 1 bis 1,5 Liter am Tag und
alle anderen Altersgruppen und Erwachsene ca. 1,5 bis 2 Liter am Tag
… und das verteilt auf 6 Portionen

Tag 6 "Kartoffeln"

Kartoffel
die tolle Knolle

Kartoffeln sind wahre Verwandlungskünstler in der Küche!
Wie viele verschiedene Kartoffelrezepte kennst du? 


Hier die wohl bekanntesten Varianten: Salz-, Pell-, Bratkartoffeln und Kartoffelsalat, Kartoffeleintopf, gebackene Kartoffeln vom Blech, Rösti aus Kartoffeln, Kartoffelpüree, Klöße, Kroketten, Gnoccis und nicht zu vergessen die beliebten Pommes. Aber auch süße Gerichte schmecken köstlich aus Kartoffeln, z. B. Zwetschgenknödel oder Kartoffelwaffeln. 

Wir haben als Rezept des Tages einen Kartoffelboden für eine Quiche ausgewählt und wünschen dir einen „Guten Appetit“! 


Tag 7 "Eier"

Eier
ein Multitalent in der Küche

Eier sind in der Küche sehr beliebt. Sie sind Lockerungs- und Triebmittel im Gebäck, binden Speisen, helfen beim Panieren oder färben Teigoberflächen, und sie schmecken gekocht oder gebraten. Aber: Eier zählen auch zu den empfindlichen Lebensmitteln und der richtige Umgang mit ihnen ist wichtig.



Beispiel: 0-DE-0500081 – 0 steht für die Herkunft aus ökologischer Erzeugung, DE für Deutschland, 05 für NRW, 0008 ist die Betriebsnummer und die 1 gibt die Stallnummer an. Auch auf dem Wochenmarkt müssen die Eier mit dem „Erzeugercode“ gestempelt sein. Der Verkauf ungestempelter Eier darf nur direkt ab Hof oder an der Haustür erfolgen.

Tag 8 "Solawi"

Solidarische Landwirtschaft 

Eine Idee für Gartenfreund:innen 

Möchtest du dein Gemüse selbst in Gemeinschaft mit anderen anbauen? Hier kannst du im Rhein-Kreis Neuss mitmachen!


