So war die Aktion:
"Regional essen! Mach mit!"
10.-17. September 2022
Hier findet ihr eine Dokumentation unserer Aktion, unseren Auftritt in den sozialen Medien und Erfahrungsberichte von Teilnehmenden.
Dokumentation
Wir haben unsere Aktion ausgewertet und alle Daten und Erkenntnisse in einer Präsentation zusammengefasst.
Unsere Aktionswoche in den sozialen Medien
Tag 1 "Umweltmarkt"










Tag 2 "Regional einkaufen"
















Tag 3 "Gemüse"







Tag 4 "Obst"









Tag 5 "Trinkwasser"











Tag 6 "Kartoffeln"







Tag 7 "Eier"






Tag 8 "Solawi"






Erfahrungsberichte
Teilnehmende haben uns von ihren Erfahrungen erzählt und Rezepte geschickt.
Gisela und Bert







Uschi
„Äpfel aus unserer Region: aus „Rebella“ wurde ein leckerer Apfelkuchen und dieser direkt mit Vanilleeis verspeist. Durch die Aktion des Ernährungsrates im Rhein-Kreis Neuss hat sich mein Blick auf die eigene Region verändert und ich entdecke viele Bauern rundherum, die ihre eigenen Produkte verkaufen.“



Gisela
„Wir eruieren grade für welche Lebensmittel, außer Gemüse, Obst, Milchprodukte, Eier, es regionale Alternativen gibt, bzw. woher die Sachen, die wir sonst so kaufen, z.B. im Unverpacktladen, herkommen. Es gibt ja doch so Einiges, das man oft verwendet, das aber nicht regional ist, z. B. Gewürze, Tomatenmark, Öl. Wir merken schon, es werden vermutlich Abstriche nötig sein, doch das Eine oder Andere verpackt kaufen zu müssen, weil es unverpackt aus der Region nicht verfügbar ist.Es macht aber Spaß, schärft die Sinne, worauf man zusätzlich achten kann und vermutlich werden wir auch neue alternative Einkaufsmöglichkeiten … entdecken“
Philipp
„Als begeisterter Hobbykoch liebe ich Tomaten. Im Sommer lege ich mir mit diesem Ketchup einen vielseitig verwendbaren Vorrat an. Saisonales und regionales Gemüse ist mir bei meinen Rezepten besonders wichtig, daher bin ich begeistert von der Aktion des Ernährungsrates im Rhein-Kreis Neuss „Regional essen! Mach mit!“ Viel Erfolg und Danke für die tollen Anregungen auf der Webseite des Ernährungsrates.“

Marianne
„Von der Aktion „Regional essen! Mach mit!“ des Ernährungsrates im Rhein-Kreis Neuss (ER RKN) habe ich durch meine Nachbarin erfahren. Da ich gerne neue Rezepte mit Gemüse ausprobiere, habe ich die Rezepte auf der Homepage des ER RKN durchgeblättert. Ganz spontan haben mich die panierten Kohlrabi-Scheiben begeistert, die es heute Mittag gab. Wir haben sie aber mit Kräuterquark gegessen und nicht mit Rote-Bete-Salat, wie im Rezept beschrieben.
Es war echt lecker und die panierten Kohlrabi-Scheiben werden jetzt in unsere „Lieblings-Rezepte-Kartei“ aufgenommen.
Regelmäßig blättere ich jetzt in den nach Saison sortierten Rezeptes des Ernährungsrates und erweitere so unseren Speisenplan. Danke und weiterso, liebe Menschen vom Ernährungsrat.“

Lena, Elternvertreterin einer Kita
Grundschule Neuenhoven
Feldrundgang und Blindverkostung
Fotos: Uschi Plitzko
Familienzentrum Herrenshoff
Kinder kaufen ein, schnippeln und kochen
Fotos: Mechthild Freier
Leoschule Neuss
Kinder pressen Apfelsaft
Nun ging’s Richtung Küche um die Äpfel zu zerkleinern. Doch zuvor hieß es Händewaschen und Äpfel waschen. Stängel und Gehäuse mussten nicht entfernt werden und schon bald durften die Kinder – schön der Reihe nach – die Kurbel des Apfelschredders mit viel Kraftaufwand drehen. Aus geschredderten Äpfeln lässt sich der Saft besser herauspressen. Doch zuvor wurde die Presse mit einem engmaschigen Netz ausgekleidet, um die Teile, die nicht in den Saft fließen sollten, zurückzuhalten. Mit viel Druck erfolgte nun die Pressung zum Saft. Die Kinder waren begeistert, frisch gepresster Apfelsaft und auch noch selbstgemacht. Ein beeindruckendes Erlebnis.
Für uns vom Ernährungsrat gab es noch eine Extraführung über den gesamten Kinderbauernhof. Herr Lammerz vom Amt für Umwelt, Stadtgrün und Klima und Leiter des Kinderbauernhofs zeigte uns das weitläufige Gelände, erklärte die Entstehung der einzelnen Bereiche und stellte einige Mitarbeiter vor, die sich um die Pflege der Projekte kümmern.
Agnes Groschke-Faruß und Rita Dunker-Kauhausen für den Ernährungsrat im Rhein-Kreis Neuss
Fotos: Agnes Groschke-Faruß