Netzwerke und politische Arbeit

Ernährungsräte des Landes NRW e.V.

Im April 2024 gründete sich der Verein „Ernährungsräte des Landes NRW“. Zehn Städte und Kreise bilden jetzt die erste offizielle Austausch- und Vernetzungsplattform, um auf Landesebene mit einer Stimme zu sprechen.
Ernährungssicherheit, Klima- und Umweltschutz, Tierwohl und Gesundheit sind die Themen, mit denen sich die Ernährungsräte in Bezug auf unser aktuelle Ernährungssystem beschäftigen.
Wir freuen uns, dass für den ERNÄHRUNGSRAT IM RHEIN-KREIS NEUSS Ulla Tenberge-Weber Vorstandsmitglied im neuen Landesverein ist.

Vorstand des Landesnetzwerkes
Gründungsversammlung am 13.04.2024 in Düsseldorf

Netzwerk der Ernährungsräte e.V.

Im März 2023 gründete sich das Netzwerk der Ernährungsräte deutschlandweit. Das Netzwerk der Ernährungsräte ist ein Zusammenschluss politisch unabhängiger, zivilgesellschaftlicher Bündnisse. Diese haben zum Ziel, alle Akteurinnen und Akteure der gesamten Wertschöpfungskette auf Augenhöhe einzubinden.

Gemeinsam stehen wir für das Ziel, unsere Ernährungssysteme umzugestalten: So, dass sie ökologisch nachhaltig, klimagerecht und sozial fair werden und jederzeit das Menschenrecht auf Nahrung garantieren können – für alle und überall. Die Klimakrise, die schwindende Biodiversität und die wachsende soziale Ungleichheit machen deutlich, dass wir die notwendigen Veränderungen nicht länger aufschieben dürfen.

Gründungsversammlung am 11.03.2023 in Köln

Ernährungspolitische Grundsatzerklärung

Das Netzwerk der Ernährungsräte hat gemeinsam eine Ernährungsdemokratische Grundsatzerklärung“ entwickelt und veröffentlicht.

  • Sie besteht aus einer kurzen Einleitung und acht Kernpunkten und sendet politische Signale nach außen wie nach innen.
  • Für die Öffentlichkeit soll in wichtigen Grundzügen greifbar sein, wofür das Netzwerk ernährungspolitisch steht.
  • Es wird die demokratisch kontrollierte Agrar-und Ernährungswende als gemeinsames Projekt der Ernährungsräte in Deutschland beschrieben.